energie.wald

Zuwachsbeispiele

20. Februar 2025

Aufgrund vieler Anfragen stelle ich die Zuwachsbeispiele wieder online.

Hier ein paar Beispiele der Sorte Max 4.
Standort: Stadt Haag im Bezirk Amstetten, Seehöhe ca. 350 m.

Bitte beachten Sie, dass die Zuwächse von vielen Faktoren wie zum Beispiel Nährstoffversorgung, Pflege, Seehöhe und so weiter abhängen. Dies sind Beispiele. Bei Ihnen können die Zuwächse mehr oder auch weniger sein.

14-jährig, ca. 35 cm Brusthöhendurchmesser bei ca. 20 m Höhe, Quellgebiet

ca. 12-jährig, ca. 25 cm Brusthöhendurchmesser bei ca. 18 m Höhe, neben Bach

9-jährig, ca. 18 cm Brusthöhendurchmesser bei ca. 15 m Höhe, reiner Tonboden, Pflanzabstand ursprünglich 50 cm

7-8-jährig, ca. 17 cm Brusthöhendurchmesser bei ca. 12 m Höhe, Sumpfgebiet

4-jährig, zweiter Aufwuchs, ca. 10 cm Brusthöhendurchmesser bei ca. 8 m Höhe, 5 cm Humusauflage auf Schüttung

1-jährig, vierter Aufwuchs, bis zu 6m Höhe

Aktuelles

Aktuelles energie.wald

Pflegetipps

jetzt ist die Zeit der Ertragsoptimierung durch Pflege

· Auf Käfer kontrollieren (vor allem Pappelblattkäfer und Weidenblattkäfer)

o Maßnahme bei massivem Befall: registriertes Insektizid

· Auf Blattrost kontrollieren

o Ist zwar nach bisherigen Erkenntnissen für die Sorten Max, Kornik und Pannonia nicht gefährlich, für andere Sorten leider tödlich. Daher bitte im Auge behalten ob ein massiver Blattrostbefall auftritt.

· Am Acker verschlämmte Kruste öffnen

o Nicht zu fein wie bei Fräse, eher mit Grubber oder Kultivator

· Unkrautbekämpfung

o Mechanisch ebenfalls mit Grubber oder Kultivator,…

o Chemisch gegen Gräser. Wenn die Pflanzen schon mehr als 1,5m hoch sind auch gegen rankende Unkräuter mittels Unterblattspritzung

· Wildverbiss tritt vor allem bei längeren Ruten und einjährigen Beständen auf

o Das Mittel Trico hat sich bewährt

· Wühlmäuse beobachten

o Vor allem in Wiesen gepflanzte Bestände oder auf Acker mit hohem Unkrautanteil auf Wühlmausöffnungen achten und zum Beispiel mit dünnen Holzpflöcken markieren. Die Wühlmausöffnung verschütten und in ein paar Tagen nachsehen ob das Loch wieder geöffnet wurde. Bei starkem Befall sollte im Spätherbst gegen die Wühlmäuse vorgegangen werden.

Pflegetipps anzeigen
Top
Mag. Bernhard Riener, Heimberg 12, 3350 Haag . Mobil: +43(0)664 455 79 99 . E-Mail: