energie.wald
Aktuelles
- 13. Jänner 2025
Pflegetipp Jänner 2025
Bestellen und Vorbereitung für Pflanzung
- 30. Oktober 2024
Pflegetipp Oktober 2024
Mäuse und Vorbereitung für 2025
- 20. Februar 2024
Zuwachsbeispiele
Durchmesser und Höhen von Pappeln unterschiedlichen Alters
- 31. Oktober 2022
Zuwachsbeispiele eines Kunden
- 25. Oktober 2022
aktuelle Zuwachsbeispiele von dieser Saison
- 02. August 2022
aktuelle Zuwachsbeispiele
- 03. März 2022
Sehr gutes Stecklingsmaterial
- 03. Februar 2022
Tolle Broschüre zu Klimawandel und Forstwirtschaft
- 03. Dezember 2021
Basisdaten Bioenergie 2021
- 11. Mai 2021
Feedback SMS
- 04. März 2021
Biomasse und Energiewende
- 21. Jänner 2021
Holzgas ist im kommen
- 27. November 2020
Ernteergebnis eines Kunden
- 08. November 2019
Zahlen, Daten und Fakten
- 09. November 2018
Biomasse hat Zukunft
- 14. März 2018
Fakten zur Energiewende
- 09. März 2018
Ernte 2018
- 17. März 2017
Ernte 2017
- 07. April 2016
Neue Richtlinie zur Übernahme von Energieholz
- 24. April 2015
Pflegetipp April
- 27. Februar 2015
Weidenbeete bauen
- 14. Jänner 2015
Ernte 6-jähriger Bestand
- 29. Mai 2014
Nachhaltiger Klimaschutz
- 27. Februar 2014
Gute Lagerung entscheidend
- 28. März 2013
Energiewald als Greening Kultur
- 25. September 2012
Kundenbesuche
- 12. September 2012
Impressionen 2012
- 24. Mai 2012
Kundenbesuch OÖ
- 05. März 2012
Neuer Energieholzfolder vom Biomasseverband
Referenzen
Josef Fischthaler, Schwanenstadt, OÖ
Kunde von Steckruten
Stefan Gotthalmseder, Meggenhofen
Kunde von Steckruten
Franz Stocklassa, Bezirk Amstetten
Kunde von Steckruten
Pflegetipps
Vorbereitung zum Pflanzen und Pflanzzeitpunkt
Sobald es die Witterung zulässt beginnen die Feldvorbereitung und das Pflanzen.
Vorbereitung auf Acker
Richten Sie das Saatbeet her wie bei Mais – krümelig und nicht zu fein.
Vorbereitung in Wiese
Wenn Sie die Möglichkeit haben und die Hangneigung es zulässt hilft es mit einer schmalen Fräse die Streifen herauszufräsen in denen Sie pflanzen wollen. Das verringert den Unkrautdruck sehr.
1 bis 1,2 Meter breite Folien, wie sie auch bei Erdbeeren verwendet werden, haben gute Ergebnisse gezeigt.
Pflanzzeitpunkt
Die Pflanzsaison ist immer witterungsabhängig. Je feuchter der Boden umso leichter bringt man die Ruten tief genug in den Boden. Daher beginnen manche die Winterfeuchte im Februar zu nützen. Wegen der Möglichkeit von Spätfrösten empfehle ich Mitte März bis Mitte April und in höheren Lagen Mitte/Ende April zu pflanzen.